Control 2022 - 34. Internationale Fachmesse für Qualitätssicherung in Stuttgart 03. - 06. Mai 2022, Stuttgart Die Control 2022 findet vom 03. bis 06. Mai 2022 in Stuttgart statt. Wir freuen uns bereits jetzt auf Ihren Besuch an unserem Stand 8408 in Halle 8. Neben Informationen rund um die Qualitätssicherung am Stand bieten wir Ihnen Forumsvorträge sowie Vorträge in kleinem Kreis an. Direktlinks » ADDITIVE Messestand | » Agenda der Vorträge » ADDITIVE Cloud-Services » Kontakt | » Wegbeschreibung » ADDITIVE Wissenstransfer-Veranstaltungen auf der Control 2022 für Sie! Die Vorträge finden – soweit nicht anders angegeben – am Mittwoch und Donnerstag, dem 04. und 05. Mai 2022 statt. Der Forumsvortrag findet am Mittwoch, dem 04. Mai 2022 statt. Uhrzeit Raum 8.1 Raum 8.2 Raum 8.3 Themen 09:30 - 10:15 Uhr x Mehr als nur ein Statistik-Tool – Die Minitab Produktfamilie 10:00 - 10:45 Uhr x Ein Tool für das einheitliche Projektmanagement – Minitab Workspace 10:30 - 11:15 Uhr x Messsystemanalyse (MSA) mit Minitab 11:00 - 11:45 Uhr x Erfolgreich modellieren – Prozessoptimierung durch Sicherstellung eines realitätsnahen Prozessmodells 11:00 - 12:30 Uhr nur Do.x Robuste und verteilte Produktentwicklung – Entwicklungsergebnisse systematisch und methodisch absichern 11:30 - 12:15 Uhr x Statistische Prozessfähigkeitsanalyse (SPC) mit Minitab 13:00 - 13:45 Uhr x Prozessoptimierung: Erst denken, dann experimentieren: Statistische Versuchsplanung (DoE) mit Minitab 13:00 - 13:45 Uhr x Automatisierungsmöglichkeiten mit Minitab - Vom Desktop-Skripting zum Enterprise-Reporting mit dem AQUA-Server 14:00 - 14:45 Uhr x Berichterstellungen automatisieren: DIY (oder Sie lassen sich von uns helfen) 14:00 - 14:45 Uhr x Statistik und Datenmanagement mit Origin und OriginPro 14:20 - 14:50 Uhr Mittwoch, Halle 8 , Stand 8314 Forumsvortrag: Robuste und verteilte Produktentwicklung durch „DFSS-Fast-Track“ – mit Workspace & Minitab 15:00 - 15:45 Uhr x Digitale Transformation im Unternehmen: Von Qualitätsdaten & Data Science bis zum automatisierten Reporting, der ADDITIVE AQUA Server 15:00 - 15:45 Uhr x Von Null auf KI in 45 Minuten mit der Wolfram Language 15:00 - 16:30 Uhr nur Do.x Robuste und verteilte Produktentwicklung – Entwicklungsergebnisse systematisch und methodisch absichern » Details zu unseren Vorträgen Neben dem Forumsvortrag bieten wir dieses Jahr auch wieder weitere Vorträge an. Zeit + Ort Thema 09:30 - 10:15 Uhr Mittwoch + Donnerstag Halle 8, Raum 8.1 Mehr als nur ein Statistik-Tool – Die Minitab Produktfamilie Minitab Statistical Software mit Predictive-Analytics- & Healthcare-Modul Quality Trainer Minitab Workspace & Minitab Engage Überblick zu Minitab Connect, SPM & Real-Time SPC Referent: Stefan Hengst, ADDITIVE GmbH 10:00 - 10:45 Uhr Mittwoch + Donnerstag Halle 8, Raum 8.2 Ein Tool für das einheitliche Projektmanagement – Minitab Workspace Kurzeinführung in die einfache Handhabung von Minitab Workspace Vorstellung der wesentlichen Werkzeuge, wie Process Map, Value Stream Map, Fishbone-Diagramme, FMEA usw. Einblick in die im Workspace enthaltene Monte-Carlo-Simulation zur sichereren Erzeugung statistischer Modelle Referent: Jean-Luc Landvogt, ADDITIVE GmbH 10:30 - 11:15 Uhr Mittwoch + Donnerstag Halle 8, Raum 8.1 Messsystemanalyse (MSA) mit Minitab Messsystemanalyse = Messgerätestreuung? Messsystemanalyse Gage R&R und Typ 1 (Cgk) Messsystemanalyse bei komplexen Mess-Systemen Referentin: Rita Ditz, ADDITIVE GmbH 11:00 - 11:45 Uhr Mittwoch + Donnerstag Halle 8, Raum 8.2 Erfolgreich modellieren – Prozessoptimierung durch Sicherstellung eines realitätsnahen Prozessmodells Modellierungsmöglichkeiten durch Statistik & Data-Mining Notwendige Dateneigenschaften Sicherstellung der geforderten Dateneigenschaften Nächste Schritte Referent: Daniel Fügner, ADDITIVE GmbH 11:00 - 12:30 Uhr Donnerstag Halle 8, Raum 8.3 Robuste und verteilte Produktentwicklung – Entwicklungsergebnisse systematisch und methodisch absichern Referent: Karlheinz Lerch, Unternehmensberater, Six Sigma und Methodenkompetenz, Beratung und Training 11:30 - 12:15 Uhr Mittwoch + Donnerstag Halle 8, Raum 8.1 Statistische Prozessfähigkeitsanalyse (SPC) mit Minitab Beurteilung der Prozessstabilität mit Hilfe von Qualitäts-Regelkarten Prozessfähigkeitsanalyse für normalverteilte Daten Prozessfähigkeitsanalyse für nicht-normalverteilte Daten Referentin: Rita Ditz, ADDITIVE GmbH 13:00 - 13:45 Uhr Mittwoch + Donnerstag Halle 8, Raum 8.1 Prozessoptimierung: Erst denken, dann experimentieren: Statistische Versuchsplanung (DoE) mit Minitab Brainstorming: Wer könnte meinen Prozess am meisten beeinflussen, wer am meisten stören? Versuchsplanung: Wie viele Versuche brauche ich oder welche Versuche kann ich mir sparen? Beste Prozesseinstellung finden Referent: Dominique Rastädter, ADDITIVE GmbH 13:00 - 13:45 Uhr Mittwoch + Donnerstag Halle 8, Raum 8.2 Mehr Informationen » Automatisierungsmöglichkeiten mit Minitab - Vom Desktop-Skripting zum Enterprise-Reporting mit dem AQUA-Server Möglichkeiten der Automatisierung mit Hilfe von Makros Einfach automatisierte Reporterstellung mit Minitab Kontinuierliche Qualitätskontrolle mit der Minitab-/ADDITIVE-Qualitätsserver-Lösung (AQUA) Webbbasierte Prozessdatenerfassung inklusive Anwenderfeedback Webbasiertes Monitoring von Prozess- und Qualitätsdaten mit Minitab Unternehmensweites und einheitliches Reporting Referent: Joachim Gabbert, ADDITIVE GmbH 14:00 - 14:45 Uhr Mittwoch + Donnerstag Halle 8, Raum 8.1 Berichterstellungen automatisieren: DIY (oder Sie lassen sich von uns helfen) Berichte & Analysen selber erstellen und automatisieren in Minitab Wie wir Sie dabei unterstützen können Referent: Dominique Rastädter, ADDITIVE GmbH 14:00 - 14:45 Uhr Mittwoch + Donnerstag Halle 8, Raum 8.2 Statistik und Datenmanagement mit Origin und OriginPro Daten filtern und reduzieren Daten transformieren Kategoriale Daten in Origin Daten zeilenweise zeichnen Statistische Diagramme Graph Maker, Stats Advisor und weitere Origin-Apps Referent: Kai Gansel, ADDITIVE GmbH 14:20 - 14:50 Uhr Mittwoch Forum Halle 8, Stand 8314 Forumsvortrag: Robuste und verteilte Produktentwicklung durch „DFSS Fast-Track“ – mit Workspace & Minitab Referent: Karlheinz Lerch; Unternehmensberater, Six Sigma und Methodenkompetenz, Beratung und Training 15:00 - 15:45 Uhr Mittwoch + Donnerstag Halle 8, Raum 8.1 Mehr Informationen » Digitale Transformation im Unternehmen: Von Qualitätsdaten & Data Science bis zum automatisierten Reporting, der ADDITIVE AQUA Server Referent: Joachim Gabbert, ADDITIVE GmbH 15:00 - 15:45 Uhr Mittwoch + Donnerstag Halle 8, Raum 8.2 Von Null auf KI in 45 Minuten mit der Wolfram Language Eine schnelle, interaktive und an Fallbeispielen orientierte Erkundung, welche die Einsatzmöglichkeiten der Wolfram Language in der KI darstellt. Diese Präsentation zeigt, wie rasant hochentwickelte KI-Werkzeuge entwickelt und eingesetzt werden können, um neue Einblicke in Ihre Daten zu gewinnen und Ihre Entscheidungsfindung zu verbessern. Referent: Kai Gansel, ADDITIVE GmbH 15:00 - 16:30 Uhr Donnerstag Halle 8, Raum 8.3 Robuste und verteilte Produktentwicklung – Entwicklungsergebnisse systematisch und methodisch absichern Referent: Karlheinz Lerch, Unternehmensberater, Six Sigma und Methodenkompetenz, Beratung und Training » ADDITIVE Cloud-Services Mit den ADDITIVE Cloud-Services bietet ADDITIVE Ihrem Unternehmen eine einfache Möglichkeit, die eigenen Produkte und Anwendungen um Cloud-Technologien zu erweitern. Hierbei stellt ADDITIVE Ihrem Unternehmen ein gebrauchsfertiges Gesamtpaket als Dienstleistung zur Erweiterung des eigenen Produktportfolios um Cloud-Computing-Funktionen zur Verfügung. ADDITIVE Cloud-Services sind skalierbar und passen sich flexibel Ihrem Bedarf an. Weitere Details zu den ADDITIVE Cloud-Services http://www.additive-net.de/cloud-services » Produktportfolio 2022 auf dem ADDITIVE Messestand: Halle 8, Stand 8408 » Anfahrt zur Messe Auf der Seite des Veranstalters finden Sie weitere Informationen zur Control sowie Anfahrtsbeschreibungen und Unterkunftsmöglichkeiten. » Kontakt ADDITIVE Soft- und Hardware für Technik und Wissenschaft GmbH Max-Planck-Straße 22b, 61381 Friedrichsdorf Tel.: 06172-5905-90, Fax: 06172-77613 E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!