6022

Control 2023 -
35. Internationale Fachmesse für Qualitätssicherung in Stuttgart

09. - 12. Mai 2023, Stuttgart

Die Control 2023 findet vom 09. bis 12. Mai 2023 in Stuttgart statt. Wir freuen uns bereits jetzt auf Ihren Besuch an unserem Stand 5420 in Halle 5. Neben Informationen rund um die Qualitätssicherung am Stand bieten wir Ihnen Forumsvorträge sowie Vorträge in kleinem Kreis an.

Direktlinks

» ADDITIVE Messestand | » Agenda der Vorträge
» Anmeldung | » Eintrittskarte
» ADDITIVE Cloud-Services
» Kontakt | » Wegbeschreibung

» ADDITIVE Wissenstransfer-Veranstaltungen auf der Control 2023 für Sie!

Die Vorträge finden – soweit nicht anders angegeben – am Mittwoch und Donnerstag, dem 10. und 11. Mai 2023 statt. Der Forumsvortrag findet am Mittwoch, dem 10. Mai 2023 statt.

» Details zu unseren Vorträgen

Neben dem Forumsvortrag bieten wir dieses Jahr auch wieder weitere Vorträge an.

Zeit + Ort Thema

10:00 - 10:45 Uhr
Mittwoch + Donnerstag
Halle 5, Raum 5.3

Prozessbewertung • Prozessverbesserung • Minitab – Die Produktfamilie und Ihre Möglichkeiten im Überblick

  • Minitab für Datenanalysen
  • Minitab Connect für das Datenhandling und die Datenhygiene
  • Minitab Workspace und Engage für Projektmanagement in Verbesserung und Neuentwicklung
  • Salford Predictive Modeler für Data-Mining

Referent: Daniel Fügner

10:00 - 10:45 Uhr
Mittwoch + Donnerstag
Halle 5, Raum 5.4

Datamining mit Minitab

Referent: Dominique Rastädter

11:00 - 11:45 Uhr
Mittwoch + Donnerstag
Halle 5, Raum 5.3

Ressourcenschonende Prozessverbesserung – Statistische Versuchsplanung (DoE) mit Minitab

  • Idee und Nutzen der Statistischen Versuchsplanung
  • Praktische Tipps & Tricks für die Umsetzung
  • Prozessoptimierung anhand von Lage

Referent: Daniel Fügner

11:00 - 11:45 Uhr
Mittwoch + Donnerstag
Halle 5, Raum 5.4

Am Anfang steht das Messsystem – Mit Messsystemanalysen (MSA) in Minitab die Basis für aussagekräftige Datenanalysen bereitstellen

  • Ohne verlässliche Messwerte lassen sich keine zuverlässigen Aussagen zur Qualität eines Prozesses oder Produktes treffen. TeilnehmerInnen dieses Vortrags lernen die Idee der Messsystemanalyse kennen, um für Ihre Prozesse Maßnahmen für verlässliche Messsysteme ergreifen zu können.
  • Der grundsätzliche Ablauf einer Messsystemanalyse wird besprochen. Die Durchführung der verschiedenen Messsystemanalysen Typ 1, Typ 2 , 3 sowie Typ 2 & 3 (erweitert)) werden in der Software Minitab vorgeführt.

Referentin: Rita Ditz

13:30 - 14:15 Uhr
Mittwoch + Donnerstag
Halle 5, Raum 5.3

Erfolgreich modellieren – Realitätsnahe Prozessmodelle dank Monte-Carlo-Simulation

  • Idee und Nutzen der Monte-Carlo-Simulation
  • Statistische Tolerierung anstatt "Angstgrenzen"
  • Prozessoptimierung anhand von Lage & Streuung

Referent: Daniel Fügner

13:30 - 14:15 Uhr
Mittwoch + Donnerstag
Halle 5, Raum 5.4

Die Prozessleistung beschreiben, verstehen und verbessern – Regelkarten und Prozessfähigkeitsanalysen in Minitab (SPC) gewinnbringend einsetzen

  • Die TeilnehmerInnen dieses Vortrags erfahren, welche Ideen hinter Regelkarten und Prozessfähigkeitsanalysen stehen. Sie können live erleben, wie diese Verfahren der Prozessüberwachung in der Software Minitab umgesetzt werden.

Referentin: Rita Ditz

14:30 - 15:15 Uhr
Mittwoch + Donnerstag
Halle 5, Raum 5.3

Digitale Transformation meistern mit Enterprise Cloudsystemen - private oder public - passend zu Ihrer IT, von RealTime-SPC, Automation Server, ADDITIVE Qualitätsserver oder Minitab Connect

Referent: Andreas Heilemann

  • RealTime-SPC
  • ADDITIVE Automation Server
  • ADDITIVE Qualitätsserver
  • Minitab Connect

14:30 - 15:15 Uhr
Mittwoch + Donnerstag
Halle 5, Raum 5.4

Datenmanagement und statistische Auswertungen mit OriginPro

  • Rechnen mit Spalten
  • Extraktion und Organisation von Daten: das Arbeitsblatt-Menü
  • Statistische Visualisierung
  • Beschreibende Statistik
  • Hypothesentests
  • Multivariate Analyse: Clustering

Referent: Kai Gansel

15:00 - 15:30 Uhr
Mittwoch
Forum

Forumsvortrag: Schnelle & erfolgreiche Projekte dank einer standardisierten Umgebung – Prozessverbesserung, Prozessverschlankung und Produktentwicklung mit Minitab Workspace & Engage

  • Welche Herausforderungen habe ich im Projekt?
  • Wie verknüpfe ich meine ganzen Projekttools für ein effizientes Arbeiten im Projekt?
  • Wie bleibt das Management informiert?

Referent: Daniel Fügner

15:30 - 16:15 Uhr
Mittwoch + Donnerstag
Halle 5, Raum 5.3

Regressionsanalyse in Minitab – Ein Überblick

Referent: Dominique Rastädter

15:30 - 16:15 Uhr
Mittwoch + Donnerstag
Halle 5, Raum 5.4

Leistungsstarke KI-Anwendungen erstellen in 45 Minuten

  • Einführung in Machine Learning
  • Clustering und Klassifikation
  • Modellierung und Vorhersage
  • Neuronale Netze - Konstruktion und Training
  • Generative Adversarial Networks (GANs)
  • Special: ChatGPT vs. Symbolic Computation

Referent: Kai Gansel

Die Teilnahme ist an den Vorträgen ist kostenfrei, allerdings wird eine Anmeldung für die Vorträge in den Räumen 5.3 und 5.4 erwünscht, da die Anzahl der Teilnehmer aufgrund der Raumgröße begrenzt ist.

» ADDITIVE Cloud-Services

ADDITIVE Messtechnik-Cloud

Mit den ADDITIVE Cloud-Services bietet ADDITIVE Ihrem Unternehmen eine einfache Möglichkeit, die eigenen Produkte und Anwendungen um Cloud-Technologien zu erweitern. Hierbei stellt ADDITIVE Ihrem Unternehmen ein gebrauchsfertiges Gesamtpaket als Dienstleistung zur Erweiterung des eigenen Produktportfolios um Cloud-Computing-Funktionen zur Verfügung. ADDITIVE Cloud-Services sind skalierbar und passen sich flexibel Ihrem Bedarf an.

Weitere Details zu den ADDITIVE Cloud-Services

 http://www.additive-net.de/cloud-services

» Produktportfolio 2023 auf dem ADDITIVE Messestand: Halle 5, Stand 5420

» Kostenfreie Eintrittskarte

» Anmeldung zu den kostenfreien Vorträgen

Die Vorträge finden in Halle 5 in Raum 5.3 und 5.4 statt.

» Anfahrt zur Messe

Auf der Seite des Veranstalters finden Sie weitere Informationen zur Control sowie Anfahrtsbeschreibungen und Unterkunftsmöglichkeiten.

» Kontakt

ADDITIVE Soft- und Hardware für Technik und Wissenschaft GmbH
Max-Planck-Straße 22b, 61381 Friedrichsdorf
Tel.: +49 6172 5905 - 90, Fax: +49 6172 77613
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.