Mathematica Grundlagen und Programmiertechniken Nächste Termine Mathematica - Grundlagen und Programmiertechniken Friedrichsdorf 19.07. - 20.07.2023 : 09:00 - 17:00 Uhr Mathematica - Grundlagen und Programmiertechniken Friedrichsdorf 11.10. - 12.10.2023 : 09:00 - 17:00 Uhr This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it. Kaufen im Shop Anmeldeformular ADDITIVE TRAINING Katalog In dieser Schulung geht es um den praktischen Umgang mit den Basisfunktionen von Mathematica. Es werden die Grundlagen für die Entwicklung von kundenspezifischen Anwendungen des Systems gelegt. Kursinhalte Einleitung Schrittweise Anleitung zum Anwenden der Grundoperationen, Aufbauen von Berechnungen und Navigieren durch die Benutzeroberfläche Beschreibung zusätzlicher Informationsquellen und ein Gesamtüberblick der Funktionen von Mathematica Programmieren I Einführung in die Mathematica-Programmiersprache mit Schwerpunkt auf geläufigen Programmieraufgaben, einschließlich prozeduraler, funktionaler und regelbasierter Programmierstile Grafiken Zwei- und dreidimensionale grafische Darstellungen, Zeichnen von Daten, Anwenden von Optionen, Beschriften von Grafiken und Bearbeiten von grafischen Ausdrücken Notebooks und Textsatz Einführung in die Notebook-Schnittstelle, in Zellen und Zellstile, Stilvorlagen, Schriftsatz- und Formatierungsfunktionen Mathematik Einblick in die mathematischen Funktionen des Systems, mit einem Schwerpunkt auf symbolischen und numerischen Berechnungen Programmieren II Ein Blick auf die Syntax und die Struktur der Mathematica-Programmiersprache, die funktionale Programmierung, die Entwicklung kleiner Programme Arbeiten mit Daten Importieren und Exportieren von Ausdrücken, Dateien und Daten Beispiele und Anwendungen Eine Reihe umfangreicher Projekten zur praktischen Übung der Kursthemen und zur Entwicklung von Applikationen im Alltag Weiterhin ist Zeit eingeplant, um Fragestellungen der Teilnehmer oder spezielle Themen nach Ermessen des Trainers zu vertiefen Kursdauer: 14 Stunden Art: Präsenz- oder Online-Schulung Sprache: deutsch Material deutsch Preis: 1.170,- € zzgl. MwSt. pro Teilnehmer Voraussetzungen: Kenntnisse der elementaren Analysis Keine Vorkenntnisse in Mathematica erforderlich