Einführung in Computational Chemistry mit ADF Nächste Termine This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it. Ohne Grundkenntnisse der Computational Chemistry (Dichtefunktionaltheorie) kann mit ADF nicht gearbeitet werden. Diese Schulung löst dieses Problem, da neben verständlichen Grundlagen auch Beispiele präsentiert werden, welche die Einsatzmöglichkeiten von ADF demonstrieren. Kursinhalte Allgemeine Theorie ADF Allgemein Hierarchie der Berechnungsmethoden Dichte-Funktional-Theorie (DFT) Kohn-Sham-Gleichungen Anwendungsbereich von ADF Genauigkeit von ADF Basissätze in ADF Moderne verallgemeinerte Gradienten-Näherung (GGA) Austausch (EXC) Funktionale Analyse mittels ADF Prinzipien Quantenmechanik/Molecular Modeling ADF Moleküleigenschaften Dateien in ADF Wo legt ADF Dateien ab? Dateien in BAND Berechnung von Moleküleigenschaften mittels DFT Gekoppelt gestörte Kohn-Sham-Gleichungen Gekoppelte vs. entkoppelte Kohn-Sham-Gleichungen Komplikationen und Feinheiten von Eigenschaften dritter Ordnung Kombinierte analytische/numerische Ableitungen Überblick von Eigenschaften Anforderungen der Basissätze Eigenschaften von chiroptischen Antworten Zeitabhängige Dichte-Funktional-Theorie (TDDFT) in erweiterten Systemen Anwendung auf Polymere und Oligomere Lösungsmitteleffekte von zentralen Punkten Anwendungen aus dem Bereich Biochemie und Katalyse DNA-Replikation Effekt der Umgebung auf Wasserstoffbindungen Wasserstoffbindungen vs. sterischer Fit Berechnung von Katalyse Vom Prinzip Trial-and-Error zum Rotationsprinzip Design Fragment-orientiertes Design von Katalysatoren Activation Strain Model Kursdauer: 7 Stunden Art: Präsenz- oder Online-Schulung Sprache: deutsch Material englisch Preis: auf Anfrage Voraussetzungen: Grundkenntnisse in Microsoft® Windows Grundkonzepte der Computational Chemistry bzw. der Dichtefunktionaltheorie