Spartan
Molecular Modeling und 3D-Visualisierung per Mausklick
Neue Version:
Spartan 20
Details zu den Neuerungen »
Spartan ist ein quantenchemisches Modellierungspaket mit einem ausgezeichneten grafischen Interface für den Einsatz in der Chemie, Biochemie, Pharmazeutischen Chemie und verwandten Wissenschaften. Es vereinfacht die Forschung gleichermaßen für den erfahrenen "Computational Chemist", wie für den Laborchemiker, bei einem überraschend geringen Zeitaufwand. Die mühsame Erstellung von Eingabedateien und das aufwendige Herausschreiben von berechneten Ergebnissen aus den Ausgabedateien entfällt bei Spartan völlig. Mit Hilfe des Spartan Builders können sowohl organische, anorganische und metallorganische Verbindungen, als auch Polypeptide und Polynukleotide schnell und effizient erstellt werden.
Die Auswahl, ob nun molekulare Eigenschaften, Reaktionspfade oder Übergangszustände berechnet werden sollen, wie auch die Auswahl der Rechenmethode selbst, geschieht über das grafische Interface. Statt sich Programmbefehle zu merken, kann sich insbesondere der Laborchemiker ausschließlich auf das chemische Problem konzentrieren.
Mehr zu den Features von Spartan »
Parallel- und Cluster-Computing
Kunden, die mehr Rechenleistung benötigen, können die Spartan Parallel Suite für Mac OS X oder Windows erwerben. Mit ihr ist es möglich, einen Großteil der Berechnungen parallelisiert durchzuführen. Kunden, die noch mehr Rechenleistung benötigen, müssen derzeit auf die Linux-Version setzen. Spartan Linux 8-Core unterstützt bis zu 8 Cores. Kunden, denen diese nicht ausreichen, können die Spartan Linux Cluster Version für mehr als 8 Rechenkerne erwerben und dann passende Knotenerweiterungen kaufen.