ChemDraw – Neu in ChemDraw Professional und ChemDraw Prime 22

Neu in ChemDraw Professional & Prime 22

ChemDraw & ChemOffice 22 Feature-Vergleich

Download Flyer

Neu in ChemDraw 22

ChemDraw 22 enthält wichtige Verbesserungen und Erweiterungen, welche das Zeichnen und Darstellen großer Moleküle und neuer Modalitäten der therapeutischen Arzneimittelabgabe unterstützen.

Zeichnen großer Moleküle (Oligonukleotide, Peptide usw.) (ChemDraw Professional)

Die Darstellung von Biopolymeren wurde erheblich verbessert.

  • Grafische Darstellung von Sequenzen
    Der Zugriff erfolgt über ein neues Stylesheet, das Wissenschaftlern eine grafische Darstellung von Peptiden oder Oligonukleotiden ermöglicht. Diese sind je nach Polymertyp geformt und entsprechend den natürlichen Rückständen, die sie darstellen, farbcodiert, sodass ein Wissenschaftler schnell sein gesamtes komplexes Biopolymer anzeigen kann. Jede Grafik ist leicht erweiterbar, um die Molekularstruktur von Resten in einer Sequenz anzuzeigen, was eine schnelle Möglichkeit bietet, nur die wichtigsten Teile des Biopolymers hervorzuheben.
    Grafische Darstellung eines Biopolymers, mit und ohne Nummerierung
    Grafische Darstellung eines Biopolymers, mit und ohne Nummerierung
  • FASTA-Unterstützung
    ChemDraw unterstützt in Version 22 vollständig das FASTA-Format für Sequenzen, sodass Benutzer eine FASTA-Zeichenfolge als HELM-Monomersequenzen in ChemDraw einfügen können. Dies schließt auch mehrdeutige Monomerträger ein, bei denen es sich um Kombinationen anderer Monomere handelt, die als „ODER-Monomere“ bekannt sind. Diese werden in der grafischen Darstellung gekennzeichnet, um die Anzahl der Monomere anzuzeigen, aus denen ein mehrdeutiges Monomeretikett besteht.
    Darstellung des FASTA-Formats über „Edit > Paste Special > FASTA Peptide“ als Grafik mit automatisiertem Form- und Farbcode
    Darstellung des FASTA-Formats über „Edit > Paste Special > FASTA Peptide“ als Grafik mit automatisiertem Form- und Farbcode
  • Bibliothek natürlicher Monomere
    Dem HELM-Editor wurde eine neue Monomer-Bibliothek für den schnellen und einfachen Zugriff auf natürliche Monomere hinzugefügt.
    HELM Monomer Toolbar mit neuer Bibliothek für natürliche Monomere
    HELM Monomer Toolbar mit neuer Bibliothek für natürliche Monomere

Wasserstoffbrückenbindungen (ChemDraw Prime)

Es ist jetzt möglich, Wasserstoffbrückenbindungen in ChemDraw zu zeichnen und darzustellen. Früher wurden gepunktete Linien verwendet, um Wasserstoffbrückenbindungen darzustellen, sie wurden jedoch chemisch nicht erkannt. ChemDraw verfügt jetzt über ein spezifisches Bindungswerkzeug zum Platzieren solcher Bindungen und erkennt diese explizit und chemisch korrekt, indem es Wasserstoffbindungsdonoren und -akzeptoren identifiziert. Wasserstoffbrückenbindungen werden daher jetzt korrekt in cdxml- und MOL-Dateien geschrieben.

Wasserstoffbrücken zwischen den Nukleotidbasen Adenin und Thymin
Wasserstoffbrücken zwischen den Nukleotidbasen Adenin und Thymin

Weitere neue Funktionen in ChemDraw 22

  • Unterstützung für kristallografische Bilddateien (.CIF, crystallographic image files) (ChemDraw Prime)
    ChemDraw unterstützt jetzt das „chem_comp_atom“-Schema im .CIF-Format. ChemDraw öffnet .cif nun in 3D und leitet Bindungen, Bindungsreihenfolge und Wasserstoffzahlen aus der Datei ab. Da alle Atome explizit dargestellt werden, einschließlich der Wasserstoffe, gibt es eine zusätzliche Funktion (im Strukturmenü), explizite Wasserstoffe „auszuschalten“.
  • Synthia Lite Add-in (ChemDraw Professional)
    Ein beliebiges Molekül auf der Leinwand kann ausgewählt und an die Synthia™ Lite Retrosynthesis Software gesendet werden, um einen maßgeschneiderten Syntheseweg gemäß individueller Anforderungen zu planen. Der Zugang zu Synthia erfordert ein separates Abonnement, es ist eine kostenlose Testversion verfügbar.
  • Neue Hotkeys & Shortcuts (ChemDraw Prime)
    Der neue Atom- und Bond-Hotkey „g“ kann auf eine Bindung oder ein Atom angewendet werden. Dabei schaltet sich der Zeichnungs-Hotspot auf die ausgewählte Bindung oder das ausgewählte Atom um. Die ausgewählte Bindung oder das Atom kann dann einfach mit den Pfeilen auf der Tastatur auf der Zeichenfläche verschoben werden. Wird die Escape-Taste gedrückt, kehrt die Auswahl zum Hotspot zurück. Der neue Shortcut „3D-Rotation“ ermöglicht die Drehung einer 3D-Struktur über „Umschalt+Alt+Pfeile“ unter Windows bzw. „Umschalt+Wahl+Pfeile“ auf dem Mac.
  • Produktkompatibilität
    Windows 10 (64 Bit) und Windows 11 (64 Bit), Microsoft Office 2019, Microsoft Office 2021 und Microsoft Office 365, macOS 11.6 (Big Sur), macOS 12.5 (Monterey) und macOS 13.0 (Ventura), Adobe Acrobat DC 

Alle Neuerungen auf einen Blick

Alle Neuerungen auf einen Blick

Neu in ChemDraw 21

ChemDraw 21.0 verbessert und beschleunigt die Erstellung komplexer Moleküle und hebt sie in Veröffentlichungen und Forschungskommunikationen visuell hervor, nicht nur in ChemDraw, sondern auch in Microsoft PowerPoint, wo sie als 3D-Objekte eingefügt, animiert und als Video exportiert werden können.

Verbesserungen bei 3D-CleanUp und 3D-Darstellung (ChemDraw Professional, ChemOffice, ChemOffice+ Cloud)

Der 3D-Kraftfeldalgorithmus wurde verbessert, so dass nun strukturell vielfältigere Einheiten wie Metallocene, organometallische Liganden sowie aromatische Kreise in 3D richtig umgesetzt werden. Auch die Darstellung von Doppelbindungen in 3D wurde optimiert.

Neue Hotkeys und Shortcuts und neues Hotspot-Verhalten (ChemDraw Prime/Professional, ChemOffice, ChemOffice+ Cloud)

Hotkeys und Shortcuts und neues Hotspot-Verhalten

In ChemDraw 21 wurden weitere nützliche und zeitsparende Hotkeys hinzugefügt, um z. B. einfacher Metallocene zu erstellen oder funktionelle Gruppen einzufügen. An einem sekundären oder tertiären C-Atom fügt „0“ eine längere Einfachbindung ein.

Hotspots

Die Position des Hotspots wird in Version 21 beibehalten, wenn Moleküle geklont oder Reaktionen erstellt werden. Der Hotspot kann sich leichter innerhalb eines Moleküls sowie auf ein anderes Molekül bewegen, ohne die Maus zu berühren. Ebenso ist es einfacher, von einem Ende eines Moleküls zum anderen Ende zu springen.

Neues Icon für die Funktion „Join“ (ChemDraw Prime/Professional, ChemOffice, ChemOffice+ Cloud)

Für die Join-Funktion von ChemDraw steht mit Version 21.0 ein neues Symbol zur Verfügung.

Neu in ChemDraw Professional 20

3D-Cleanup und Struktur-Perspektive

Die neue 3D-Cleanup-Funktion erzeugt dreidimensionale Bestätigungen von Strukturen aus 2D-Darstellungen und erzeugt realistische 3D-Renderings mit nur wenigen Klicks.

ChemOffice+ Cloud: 3D-Strukturen mit einem Klick

Atom- und Bond-Highlight-Tool

Das neue Atom- und Bond-Highlight-Tool erlaubt es, Molekülbereiche und -beschriftungen farblich hervorzuheben und so den Fokus gezielt auf bestimmte Moleküle zu lenken.

ChemOffice+ Cloud: Atom- und Bond-Highlight-Tool

Neu in ChemDraw Professional & Prime 20

Neue Atom-Hotkeys und neuer Molecule-Hotkey

Die neuen Atom-Hotkeys umfassen die Sulfongruppe ("k"), die tert-Butylgruppe mit 90°-Winkeln ("Shift + k" bei primärem Kohlenstoff) und die räumlich orientierte geminale Dimethyl-Gruppe ("Shift + k" bei sekundärem Kohlenstoff).
Der neue Molekül-Hotkey "Enter" schaltet bei einem ausgewählten Molkül in den Hotspot-Molekül-Bearbeitungsmodus.

ChemOffice+ Cloud: Neuer Atom-Hotkey für Sulfongruppen

Neu in ChemDraw Professional 19

Color Provokes a Reaction

ChemDraw Professional 19: Farben zu Kohlenstoffringen hinzufügen

Als eines der führenden Tools in der Chemie-Kommunkation bietet ChemDraw Professional 19 nun die Möglichkeit, jedem Kohlenstoff-Ring eine Farbe hinzuzufügen. Dies ermöglicht eine klarere Kommunikation von Ideen und Konzepten, indem der Fokus des Lesers gelenkt wird.

ChemDraw Professional 19: Farben zu Kohlenstoffringen hinzufügen

Keine Obergrenze für Anzahl der Strukturen aus generischer Strukturaufzählung

ChemDraw Professional 19: Keine Obergrenze für Anzahl der Strukturen aus generischer Strukturaufzählung

Mit ChemDraw Professional 19 wurde die Obergrenze für die Anzahl der Strukturen, die aus einer generischen Strukturaufzählung generiert werden, aufgehoben. Es ist jetzt möglich, die expandierten Moleküle direkt in eine SD-Datei zu exportieren.

ChemDraw Professional 19: Keine Obergrenze für Anzahl der Strukturen aus generischer Strukturaufzählung

Neues SciFindern-Interface

SciFinder n

Mit Version 19 von ChemDraw Professional können SciFindern-Anwender direkt aus ChemDraw eine Suche starten. Für Unternehmen mit einer eigenen Instanz von SciFindern steht eine Proxy-Option bereit.

Neu in ChemDraw Professional & Prime 19

Kluge Polymer-Klammern

In ChemDraw Prime und ChemDraw Professional 19 stehen nun kluge Polymer-Klammern zur Verfügung, um Polymerchemikern eine bessere Hilfe zu bieten, indem die durchschnittliche Molmoasse selbst festgelegt werden kann. Stoichiometrische Berechnungen werden hierdurch vereinfacht.

ChemDraw 19: Kluge Polymer-Klammern

Neue zusätzliche Hotkeys

ChemDraw 19: Neue Hotkeys

Neu in ChemDraw Professional 18

Integration der Suche in Elsevier® Reaxys®

In ChemDraw Professional 18 kann direkt in Elsevier Reaxys ohne zeitaufwändiges Ausschneiden und Einfügen gesucht werden. Durch die ChemDraw-Integration der Suche in Reaxys ermöglicht den Abruf von Informationen aus einer hervorragenden Sammlung von durch Fachleuten begutachteten Literatur, Patenten und Stoffdatenbanken. Der Zugang zu Reaxys ist kostenpflichtig und muss separat erworben werden.

Erleichtertes Einfügen chemischer Strukturen

ChemDraw unterstützt in Version 18 ein vereinfachtes, direkteres Einfügen von CDXML und anderen Textformaten wie SMILES, Mol, InChi und HELM als Struktur mit der Menüoption "Edit > Paste" (Strg + V) mit Klartext in der Zwischenablage. Das Kopieren und Einfügen von und nach ChemDraw JS, ChemDraw und in MS Office-eingebundene ChemDraw-Dokumente ohne Verlust von chemischen Informationen (nur für Windows) ist nun auch möglich.

Hierarchical Editing Language for Macromolecules (HELM)

Nach dem HELM-Standard, der von der Pistoia Alliance für den schnellen Transfer von Biomolekülen entwickelt wurde, wurde ein eigener Editor für die Erstellung, Bearbeitung und den Austausch komplexer Biomoleküle in ChemDraw Professional hinzugefügt. Der Import von Biomolekülen im HELM-Notationsformat, das Bearbeiten der Biomoleküle, das Erstellen und Verwenden eigener Monomere und der Export über das HELM-Format sind jetzt einfach.

Neu in ChemDraw Professional 17

Weiterentwicklung der Hotkeys

Die Weiterentwicklung der Hotkeys und Reaktions-Shortcuts in der neuen Version ChemDraw Professional 17 spart Arbeitszeit, da zum Zeichnen der Moleküle nur noch eine Tastenabfolge gedrückt werden muss und kein umständlicher Wechsel zwischen Maus und Tastatur mehr erforderlich ist. In Version 17 ist es jetzt zudem möglich zwischen den verschiedenen Tools per Hotkeys zu wechseln, so dass nicht ständig zur Maus gewechselt werden muss. Durch die Optimierung des Workflows bleibt somit mehr Zeit, um sich auf die Forschung zu konzentrieren.

  • Verkürzung der Zeit, in der die Moleküle gezeichnet werden durch Verwenden der intelligent belegten Hotkeys.
  • Zeichnen von Molekülen und Reaktionen ohne lästige Mausbewegungen.
  • Durch das neue "Hotspot Visualization System" wird in ChemDraw Professional 17 das ausgewählte Atom oder die ausgewählte Bindung markiert. Diese Markierung kann dann mittels der Pfeiltasten auf der Tastatur bewegt werden.
  • Wechsel zwischen den unterschiedlichen Tools mittels Hotkeys.
  • Durch die neu eingeführten Reaktions-Shortcuts kann eine Reaktions-Sequenz in kürzester Zeit gezeichnet werden. Die Seitenmaße werden hierbei automatisch erweitert.

Unterstützung der Hierarchical Editing Language for Macromolecules (HELM)

ChemDraw Professional 17 unterstützt Chemiker durch den Editor, der die HELM-Notation verarbeiten kann, maßgeschneiderte Biopolymer-Sequenzen in neue Verbindungen umzuwandeln.

  • Importieren, Zeichnen, Editieren und Exportieren von Biomolekülen, welche natürliche oder modifizierte Biomonomere enthalten. Hierzu können die entsprechenden Komponenten entweder aus einer Liste von Peptiden, Nukleinsäuren oder Schutzgruppen ausgewählt oder der entsprechende HELM-String eingegeben werden.
  • Einfügen eines HELM-Strings in eine HELM-Sequenz. Die HELM-Sequenz wird chemisch richtig interpretiert und kann nach eigenen Wünschen auseinander- oder zusammengeklappt werden, um die optimale Darstellung auf dem Monitor zu erreichen.
  • Die Filterfunktionen der HELM-Toolbar unterstützten bei der Suche nach speziellen Monomeren durch Type-Ahead-Filterung und die Struktursuche.
  • Definieren und Speichern benutzerdefinierter Monomere zur Verwendung in eigenen HELM-Sequenzen.

Neu in ChemDraw Professional & Prime 17

Erweitertes Dokument-Tagging

Durch das Hinzufügen von benutzerdefinierten Metadatenfeldern in ChemDraw-Dokumenten ab ChemDraw 17 lassen sich Informationen leichter abrufen.

Unterstützung hochauflösender Monitore für Microsoft® Windows®

ChemDraw unterstützt seit Version 17 die hochauflösende (4K) Monitoranzeige für Windows®.

Neu in ChemDraw Professional 16

Zugriff auf die ChemDraw Cloud

In ChemDraw Professional 16 ist ein einjähriger Zugang zur ChemDraw Cloud in der Lizenz inbegriffen. Die ChemDraw Cloud kann dazu genutzt werden, um die eigenen Strukturen, Reaktionen und Zeichnungen zu speichern, zu importieren sowie zu teilen – und das weltweit mit Kollegen; sogar ein Revisionsmanagement ist möglich. Nach Ablauf des in der Lizenz enthaltenen Jahres kann der Zugang zur ChemDraw Cloud durch Kauf der Softwarepflege des Herstellers, dem so genannten Bronze Support, verlängert werden.

  • Die ChemDraw Cloud wird von gängigen Webbrowsern unterstützt und benötigt keinerlei Installation einer Desktopsoftware.
  • Teilen von Designs mit nur einem Klick ohne Kopien per E-Mail zu versenden.
  • Editieren, Anzeigen und Verwalten vollständig über den Webbrowser (auch bei mobilen Endgeräten)
  • Alle Dokumente werden gespeichert, verschlüsselt und in einem Backup auf Cloudservern gesichert.
  • Dokumente können in publikationsreifer Qualität exportiert oder gedruckt werden.
  • Auf Dokumente in der ChemDraw Cloud kann direkt von ChemDraw-Desktopversionen und dem ChemDraw E-Notebook zugegriffen werden.

Erweitertes Retrosynthesewerkzeug

Die Durchführbarkeit chemischer Synthesen kann durch die Verwendung des verbesserten Retrosynthesewerkzeugs bewertet werden. Es durchforstet für den Anwender eine cloudbasierte Datenbank von Reaktionen als einen Teil des Bewertungsprozesses. Mit Hilfe der verbesserten Retrosyntheseanalyse bei Molekülen können Reaktionen gefunden werden, die benötigt werden, um eine Bindung oder einen Satz an Bindungen zu erzeugen, und das ausgehend von einem einzigen Atom.

Neu in ChemDraw Professional & Prime 16

Plattformspezifische Veränderungen

  • Windows
    • Volle Unterstützung von Windows 10 und Microsoft® Office 2016
  • Mac OS X
    • bis zu 6-fach schneller als die Vorgängerversionen
    • Neue Features:
      • Auto-Save und Versionierung
      • Verbessertes User-Interface
      • Unicode-Unterstützung
      • Verbessertes Textrendern inklusive tiefgestellte Zeichen und Atomlabels
      • Verbesserte Unterstützung für Multi-Monitor- und Retina-Display (hohe DPI)

Neu in ChemDraw Professional & Prime 15.1

Verbesserte Name-to-Structure-Funktion

  • Es können nun eigene Bibliothek an Namen/Abkürzungen für den späteren Gebrauch beim Erzeugen von Strukturen oder Reaktionen erstellt werden.
  • Nun auch zusätzlichen Zugriff auf bekannte, kommerzielle Datenbanken mit Arzneimitteln und über ChemACX auf standardmäßig verwendete Reagenzien

Autonummerierungsfunktion für Reaktionen (ab ChemDraw Professional)

Das vollständige Schema einer Reaktionsabfolge kann kreiert und es kann ChemDraw überlassen werden durch intelligente Strukturerkennung zu bestimmen, welche Strukturen sich wiederholen oder ein Reaktionsergebnis sind. Anschließend erzeugt ChemDraw die entsprechende Nummerierung und erspart Ihnen die Arbeit.

Plattformspezifische Veränderungen

  • Dateivorschau in Verzeichnissen und Ordnern
  • Volle Unterstützung von Windows 10 und Office 365 (Windows)
  • Volle Unterstützung von El Capitan und Office 2016 (OS X)

Neuerungen in ChemDraw Professional 15.1

Chem3D Professional für Windows
(nicht für Mac OS X verfügbar)

Eine der beiden größten Veränderungen mit der Einführung von ChemDraw Professional 15.1 ist das Einbinden von Chem3D Pro in diese Suite für Windows. Chem3D Pro ermöglicht es, einfache 3D-Arbeitsprozesse auszuführen. Im Gegensatz zu in ChemOffice Professional enthaltenen Chem3D Ultra fehlen hier allerdings die Schnittstellen zu GAUSSIAN und anderen Drittanbietersoftwarepaketen.

Elements | The ChemDraw ELN für Mac OS X
(nicht für Windows verfügbar)

ChemDraw Professional 15.1 auf Mac OS X bindet Elements, das cloud-basierte, elektronische Laborjournal ein. Eine ChemDraw Professional-Lizenz für einen Mac erlaubt vollen Zugang zu Elements Basic für ein Jahr, so dass Zugriff auf die eignen ChemDraw-Dokumente von allen internetfähigen Computern aus besteht.

Neu in ChemDraw Professional & Prime 15

  • Suche im SciFinder direkt von ChemDraw Professional aus ohne zeitaufwändiges Ausschneiden und Einfügen (nur Professional)
  • Kopieren und Einfügen von CDXML- und Molfile-Text aus und in die Zwischenablage zum Datenaustausch mit anderen Anwendungen, die mit den genannten Dateiformaten umgehen können.
  • Biopolymer-Toolbar mit Disulfid- und Lactam-Brücken, Beta- und D-Amino-Säuren, DNA, RNA, Schutzgruppen und Linkern (nur Professional)
  • Einfügen von Peptid-, DNA- und RNA-Sequenzen sowie chemische Interpretation mit Sequenzwrapping und -shaping (nur Professional)
  • Gel-Elektrophorese-Tool unterstützt beliebige Rotation von Bahnbeschriftungen, Verschieben und Positionieren von Bandenbeschriftungen, Einfügen von Daten aus Excel und anderen Quellen, Kopieren und Einfügen zwischen Bahnen
  • Rechner für pKa, LogP und LogS zur Untersuchung von Eigenschaften der Bioverfügbarkeit wie beispielsweise Dissoziation von Säuren, Verteilung und Löslichkeit in Wasser für vermeintliche Liganden
  • Generieren von IPUAC-Namen für Strukturen und Erzeugen von chemischen Strukturen aus Eingabenamen (nur Professional)
  • ActiveX Control/Plugin erlaubt die Online-Abfrage von chemischen Datenbanken sowie die Anzeige und Veröffentlichung von Online-Strukturen (nur Prime)

© ADDITIVE GmbH. All rights, errors and amendments reserved.

Impressum  /  Datenschutz  /  AGB