Agenda für Montag, 14.06.2021 • Messen
Eine Anmeldung zum kostenfreien Event ist notwendig, damit wir Ihnen die Zugangsdaten und den Download zum Cisco Webex™ Client zukommen lassen können.
Uhrzeit |
Themen
|
08:15 - 09:00 Uhr |
Keine erfolgreiche Analyse ohne Datenhygiene
Referent: Dominique Rastädter, ADDITIVE GmbH
- Wie importiere ich Daten effizient in Minitab?
- Wie strukturiere ich meine Daten für eine effiziente Analyse?
- Wie finde ich mit Grafiken Auffälligkeiten, die die Analyse erschweren?
|
09:15 - 10:00 Uhr |
Geplante Analysen erfolgreich machen durch eine Messsystemanalyse
Referent: Dominique Rastädter, ADDITIVE GmbH
- Wie finde ich eine systematische Abweichung? MSA, Typ I
- Wie groß ist der Bedienereinfluss? MSA, Typ II
- Wie gut kann ich gut/schlecht-Merkmale bewerten?
|
10:15 -11:00 Uhr |
Signals Notebook: ChemDraw enabled ELN for efficient data capture, search & collaboration
Referent: Paul Steffen Kuhn, PerkinElmer Inc.
- Experimente erstellen
- Effiziente Suche
- Gruppenverwaltung
|
11:15 - 12:00 Uhr |
Ganz am Anfang steht die Datenakquise: Ein Überblick und Anwendungsbeispiele zu der BeanAir Produktfamilie
Referent: Markus Höhnen, ADDITIVE GmbH
- Kabellose Datenerfassung
- Zustandsüberwachung
- Prozessmonitoring
|
12:00 - 13:00 Uhr |
Mittagspause |
13:00 - 14:45 Uhr |
Die Wolfram Language: Ein Framework für das Auslesen von beliebigen externen Quellen
Referent: Harald Farcas, ADDITIVE GmbH
- Wie werden externe Daten effektiv eingebunden?
- Geht das auch bei Datenbanken?
- Was gibt es sonst noch für externe Datenquellen außer Dateien und Datenbanken? Wirklich so viel?
|
15:00 - 15:45 Uhr |
Eine Software ist so gut wie die Güte Ihrer Schnittstellen: Wie gut sich Origin in bestehende Softwarelandschaften migrieren lässt
Referent: Markus Höhnen, ADDITIVE GmbH
- LabView, Matlab, Mathematica
- R, Excel, Python
- Zusätzliche Apps
|
16:00 - 16:45 Uhr |
Datenaufbereitung: Konnektoren für verschiedene Quellen incl. Internet und Datenbanken, Filtern, Browsen
Referent: Ralf Rosenberger, ADDITIVE GmbH
- Überblick Daten-Konnektoren
- Automatischer Import aus Verzeichnissen und Dateien
- Data Slicer und Browser Plot erlauben interaktive Sichtung von Massendaten
|
Agenda für Dienstag, 15.06.2021 • Berechnen
Eine Anmeldung zum kostenfreien Event ist notwendig, damit wir Ihnen die Zugangsdaten und den Download zum Cisco Webex™ Client zukommen lassen können.
Uhrzeit |
Themen
|
08:15 - 10:00 Uhr |
Statistische Tools für Qualitätswesen & Labor
Referentin: Rita Ditz, ADDITIVE GmbH
- Wie bewerte ich meine Produkteigenschaften statistisch fundiert?
- Wie kann ich meine Produkt- & Prozesseigenschaften mit Hilfe von Statistik optimieren?
- Wie kann ich eine statistisch verlässliche Aussage zur Zuverlässigkeit meines Produktes treffen?
|
10:15 -11:00 Uhr |
Accelerate your Chemistry: Chemie und Materialforschung mit AMS2021
Referent: Thomas Soini, Software for Chemistry & Materials BV
- Überblick über die Amsterdam Modeling Suite
- Intuitive computergestützte Chemie
- NMR-Spektren und Materialeigenschaften voraussagen, Ladungen berechnen, Simulationen - alles aus einer Hand
|
11:15 - 12:00 Uhr |
Wo hört Statistik auf und wo fängt Data Mining an?
Referent: Daniel Fügner, ADDITIVE GmbH
- Welche Möglichkeiten bieten mir statistische Tools?
- Welche Möglichkeiten bieten mir Data Mining Algorithmen?
- Wie decke ich den Grenzbereich ab?
|
12:00 - 13:00 Uhr |
Mittagspause |
13:00 - 13:45 Uhr |
Statistische Datenanalyse und Data Mining mit Mathematica
Referent: Kai Gansel, ADDITIVE GmbH
- Deskriptive Statistik
- Beurteilende Statistik
- Explorative Statistik
|
14:00 - 14:45 Uhr |
Neuronale Netze und High-Level Machine Learning in Mathematica
Referent: Kai Gansel, ADDITIVE GmbH
- Konzepte des Machine Learning
- ML-Superfunktionen: mehr, als wonach es aussieht
- Konstruktion und Anwendung neuronaler Netze
|
15:00 - 15:45 Uhr |
Regressionsanalyse für Ursache-Wirkungsbeziehungen: Von nichtlinearen Funktionen über Python Code bis hin zu ML Modellen
Referent: Ralf Rosenberger, ADDITIVE GmbH
- Linearer und nichtlinearer Fit, Vergleich von Modellen und Ergebnissen
- Python Code und Packages innerhalb von Origin verwenden
- Die App Neural Network Fitting
|
16:00 - 16:45 Uhr |
Sicherheit geht vor: Warum Sie Ihren Origin Ergebnissen vertrauen können
Referent: Markus Höhnen, ADDITIVE GmbH
- Dialogdesigns, Gruppenverzeichnis
- NAG-Bibliothek, NIST
- Projektschutz, Zellschutz
|
Agenda für Mittwoch, 16.06.2021 • Visualisieren
Eine Anmeldung zum kostenfreien Event ist notwendig, damit wir Ihnen die Zugangsdaten und den Download zum Cisco Webex™ Client zukommen lassen können.
Uhrzeit |
Themen
|
08:15 - 09:00 Uhr |
Ein Bild sagt mehr als 1000 Zahlen! Einführung in die grafische Datenanalyse
Referentin: Sabrina Wild, ADDITIVE GmbH
- Wieso ist eine grafische Datenanalyse vor einer statistischen Auswertung sinnvoll?
- Wie finde ich Auffälligkeiten in großen Datensätzen?
- Wie erkenne ich gezielt Muster und systematische Abweichungen?
|
09:15 - 10:00 Uhr |
Verbesserungsprojekte strategisch umsetzen
Referent: Daniel Fügner, ADDITIVE GmbH
- Welche Eckpunkte machen ein Verbesserungsprojekt aus?
- Wie behalte ich in einem komplexen Projekt die Übersicht?
- Wie behält das Management die Übersicht über alle laufenden Projekte?
|
10:15 -11:00 Uhr |
ChemDraw can draw: Tipps und Tricks für chem-tastische Visualisierungen
Referentin: Simone Langner, ADDITIVE GmbH
- Tipps & Tricks
- Hotkeys & Shortcuts
- 3D-Visualisierung
|
11:15 - 12:00 Uhr |
Spartan und Odyssey: Visualisierungtools in Forschung und Lehre
Referentin: Simone Langner, ADDITIVE GmbH
- 2D und 3D
- Spartan Spectra and Properties Database
- Simulationen in Odyssey - Verstehen durch Sehen
|
12:00 - 13:00 Uhr |
Mittagspause |
13:00 - 14:45 Uhr |
Visualisierung in Mathematica: Von der einfachen Grafik zur interaktiven Darstellung
Referentin: Angela Benkler, ADDITIVE GmbH
- Was gibt es für Plots?
- Wie visualisiere ich unterschiedliche Funktionen/Daten und wie kann mir die Wolfram Language dabei helfen?
- Wie erstelle ich interaktive Darstellungen?
|
15:00 - 15:45 Uhr |
Basics: Von den Rohdaten zur aussagekräftigen Grafik
Referentin: Rita Ditz, ADDITIVE GmbH
- Möglichkeiten des Datenimports
- 2D- und 3D-Grafiken erstellen und editieren
- Grafik-Templates erstellen und anwenden
|
16:00 - 16:45 Uhr |
Grafik schön? … raus damit: Großartige Möglichkeiten, OriginPro Grafiken mit Bordmitteln weiterzuverarbeiten
Referent: Markus Höhnen, ADDITIVE GmbH
- Grafikexport, Formate, Designs
- Publizieren, Masterpage, Animaton
- PowerPoint, Word
|
Agenda für Donnerstag, 17.06.2021 • Automatisieren
Eine Anmeldung zum kostenfreien Event ist notwendig, damit wir Ihnen die Zugangsdaten und den Download zum Cisco Webex™ Client zukommen lassen können.
Uhrzeit |
Themen
|
08:15 - 09:00 Uhr |
Zeit sparen durch automatisierte Analysen in Minitab
Referent: Jean-Luc Landvogt, ADDITIVE GmbH
- Wie bekomme ich meine Analyse einfach automatisiert?
- Welche Möglichkeiten der Automatisierung gibt es in Minitab?
- Wie funktioniert die Minitab-Python-Schnittstelle?
|
09:15 - 10:00 Uhr |
Automatisiertes Reporting auf Basis von Excel-Addins
Referent: Michael Lehnert, ADDITIVE GmbH
- Was ist die COM-Schnittstelle von Minitab und wie binde ich Sie in .Net ein?
- Wie integriere ich die Minitab Makro-Sprache im .NET-Programm?
- Wie erstelle ich ein Excel-Addin in .NET?
|
10:15 -12:00 Uhr |
Die Big-Data Werkzeuge von ADDITIVE: Von intelligentem Datenmanagement, webbasierter Datenanalyse bis zum automatisierten Reporting/Alerting
Referent: Joachim Gabbert, ADDITIVE GmbH
- Datenmanagement als Erfolgsfaktor
- Der Weg zur automatisierten Datenanalyse / Reporting
- Cloudbasierte Datenanalyse mit dem AQUA Server
|
12:00 - 13:00 Uhr |
Mittagspause |
13:00 - 13:45 Uhr |
Automatisierte Reports in Mathematica
Referent: Harald Farcas, ADDITIVE GmbH
- Welche Reports kann man erstellen?
- Was ist der Unterschied zwischen PDF und CDF?
- Welche Möglichkeiten gibt es denn noch? Wirklich so viele?
|
14:00 - 14:45 Uhr |
Wolfram Web Engine for Python vs. Wolfram Enterprise Private Cloud
Referent: Harald Farcas, ADDITIVE GmbH
- Was ist die Wolfram Web Engine für Python und wie wird sie installiert?
- Was ist die Wolfram Enterprise Private Cloud und wie wird sie installiert?
- Wie unterscheiden sich die beiden in Funktionsumfang, den Möglichkeiten für den Nutzer und kann ich sowas auch haben?
|
15:00 - 15:45 Uhr |
Knopf drücken … Kaffee holen … fertig: Mit OriginPro von den Rohdaten bis zum Reporting im Batchprozess
Referent: Markus Höhnen, ADDITIVE GmbH
- Analysevorlage, Stapelverarbeitung
- Word/PDF
- HTML/MarkDown
|
16:00 - 16:45 Uhr |
Interaktive HTML Reports mit OriginPro
Referent: Ralf Rosenberger, ADDITIVE GmbH
- HTML oder Markdown Language, Beispielvorlagen in Origin
- Origin Objekte (Diagramme, Tabellen, Variablen) in Reports einsetzen und formatieren
- Interaktive Elemente im Report erlauben Echtzeit-Analysen
|