Features von ChemDraw Professional Im Folgenden finden Sie eine Liste der Features von ChemDraw Professional. (W) - Dieses Feature ist nur auf Windows verfügbar ChemDraw Professional ChemFinder Std. ChemDraw für Excel ChemDraw ActiveX/Plugin Pro BioDraw, ChemNMR,Struct=Name & ChemScript Features von ChemDraw Professional ChemDraw ActiveX-Plugin Bearbeitung von Dokumenten mit der installierten ChemDraw-Version statt mit ActiveX; optimale Ausnutzung des Bildschirms zur Bearbeitung und Zugriff auf das gesamte Spektrum der ChemDraw-Funktionen Pfeilwerkzeug Steuerung aller Aspekte gezeichneter Pfeile, einschließlich Bogen, Länge, Stil, Dipol, Verbotspfeile und vieles mehr. BioDraw Zeichnen biologischer Reaktionspfade Biopolymer-Toolbar Zeichnen von Peptid- und Nukleotid-Sequenzen mit 1- und 3-Buchstaben-Notation Ketten-Tool Werkzeug für lineare und Zick-Zack-Kohlenstoffketten HotLink-Verbindung zu Chem3D Mit einem Klick in ChemDraw erzeugten Strukturen als 3D-Darstellung in Chem3D Chemische Dateiformate lesen und schreiben Lesen und Schreiben chemischer Dateiformate (z.B. skc, mol v3000), einschließlich Spektren und Reaktionen Warnhinweise bei falschen chemischen Eigenschaften Rote Kästen weisen auf fehlerhafte Eigenschaften bei Strukturen hin. ChemNMR Solvent Selection Anwender können bei der NMR-Spektren-Vorhersage zwischen CDCl3 oder DMSO wählen. ChemNMR User Proton Shift Database Benutzer können ihre eigenen Verschiebungskorrekturdaten für die Protonenshiftvorhersage hinzufügen, um vorhandene Daten zu ergänzen, die vom ChemNMR- Algorithmus verwendet werden. ChemProp (W) Erweiterte Eigenschaftsparameter, einschließlich BP, MP und mehr CLogP CLogP/CMR stellt die neueste Methodologie für die Berechnung von n-Octanol-Wasser-Verteilungskoeffizienten und die molaren Berechnungsindices zur Verfügung. Benutzerdefinierte Vorlagen und Nicknames Erstellung und Bearbeitung von Vorlagen und Abkürzungen/Stichworten HotLink-Verbindung zu Datenbanken Suche nach chemischen Strukturen in Echtzeit beim Zeichnen in der PerkinElmer Informatics-Datenbank Ausklappen generischer Strukturen Erstellen Sie mehrere Strukturen aus einer "abgekürzten", generischen Struktur. Nicht verankerte Schriftzeichentabelle Sonderzeichen in beliebigen Schriftarten lassen sich sofort in jedes ChemDraw-Dokument einfügen. Nicht verankertes Periodensystem Informationen zu allen Elementen sind jederzeit auf dem Desktop verfügbar. Freihand-Zeichentool Gelelektrophorese-Tool Einfaches Zeichnen von Gelelektrophorese-Platten mit Datenübernahme aus Excel oder anderen Quellen High-Color-Dokumente und –Vorlagen Dokumente können auf über 16 Millionen Farben zurückgreifen. ISIS-style Data SGroups Daten können Objekten angehängt werden. LabArt EPS-Grafiken von Glasgeräten in Publikationsqualität für die Verwendung in ChemDraw-Dokumenten LogP Berechnung des logarithmischen Werts des n-Octanol-Wasser-Verteilungskoeffizienten LogS Berechnung des logarithmischen Werts des Löslichkeitsproduktes (S) eines Stoffes Massen- und andere Fragmentierungs-Tools Es sind drei Fragmentierungs-Tools verfügbar: das Massenfragmentierungs-, das Dissoziations- und das Retrosynthese-Tool. Microsoft Office-Integration (W) ChemDraw bietet vollständige Integration über OLE, damit Zeichnungen in Office-Dokumenten eingebunden werden können. Mehrseitige Dokumente Erstellen von mehrseitigen Dokumenten und Postern in einer einzigen ChemDraw-Datei. Name=Struct Bei Angabe des systematischen oder des Trivial-Namens werden Strukturen und bei Eingabe der Struktur wird der systematische IUPAC-Name generiert. Dies funktioniert für verschiedenste Arten von Verbindungen, z.B. Salze, isotopengelabelte Verbindungen, hochsymmetrische Strukturen und viele weitere organische, anorganische und organometallische Verbindungen. Online-Menü (W) Beim Zeichnen einer Struktur oder eines Modells genügt einmaliges Klicken mit der Maus, um von ChemACX.Com Online-Informationen zu Lieferanten abzurufen. Einfügen von Sequenzen Anwender können Sequenzen im FASTA-Format einfügen oder eine Zeichenabfolge eines Biopolymers in Form von Einzel- oder Multibuchstaben mit gültigen Trennzeichen (Leerzeichen, Tab oder Bindestrich) kopieren und diese einfach in ChemDraw einfügen, welches diese interpretiert und als chemisch vollständige Sequenz darstellt. pKa Berechnen Sie den logarithmischen Wert der Säurekonstante Ka (Ks). Plasmidkarten-Tool Erzeugen einer Plasmidmappe durch die Eingabe der Anzahl an Basenpaaren und der Spezifizierung der Teilbereiche, Lokalisation und Benennungen für Marker. Polymer Draw Darstellen und Bearbeiten von Polymeren in ChemDraw Eigenschaften HotLink Alle chemischen Bezeichnungen, Formeln, Molekulargewichte und andere zu einem Dokument hinzugefügten physikalischen Eigenschaften sind "live", d. h., sie werden automatisch aktualisiert, wenn Änderungen an Strukturdiagrammen vorgenommen werden. Relative Stereochemie Ermöglicht die Spezifizierung von Beziehungen zwischen Gruppen von Stereozentren, die kleiner als ein ganzes Molekül sind. Rotation um frei wählbare Zentren Änderung des Drehmittelpunkts mit einem Anpassungspunkt der Tools "Lasso" und "Marquee". Die Drehung erfolgt nun um den ausgewählten Ursprung. Suche in SciFinder Zeichnen von Molekülen/Reaktionsgleichungen in ChemDraw und direktes Senden einer Anfrage an SciFinder ohne umständliches Ausschneiden und Einfügen. SciFinder muss separat lizenziert werden. Sequenzierungswerkzeug Nutzen der 1- und 3-Buchstabencodes, um Peptide und Nukleotide zu zeichnen. Die Sequenzen können anschließend zur chemischen Struktur ausgebreitet und bei Bedarf wieder als Buchstabencode zusammengefasst werden. Stereochemie Identifiziert Stereozentren über Cahn-Ingold-Prelog-Regeln. Stöchiometrische Tabelle Automatische Verfolgung und Aktualisierung von stöchiometrischen Daten für alle benutzerdefinierten chemischen Reaktionen Struktursäuberung Verbesserung schlechter Zeichnungen durch Anpassung von Winkeln, Bindungslängen und Orientierungen Strukturperspektiven-Tool Die perspektivische Ansicht von ChemDraw-Molekülen kann mit einfachen horizontalen und vertikalen Mausbewegungen verändert werden. DC-Platten-Werkzeug Ermöglicht das Zeichnen von Dünnschicht-Chromotographie-Platten. tPSA (Topological Polar Surface Area) Das topologische Polaritätsflächen-Werkzeug erlaubt es, eine schnell erstellte Approximation der molekularen Polaritätsflächen zu erzeugen. Features von ChemFinder Standard ActiveX-Kontrollfelder (W) Einbindung von ActiveX-Kontrollen von Drittanbietern in Formulare. Automatische Erstellung von Formularen (W) Automatischer Aufbau oder automatische Erweiterung von Datenbanken durch das Importieren von Strukturen aus einer Sammlung von Strukturdateien, SD-Dateien oder anderen Quellen. Chemikaliensuche (W) Suchen von (Sub-)Strukturen, Ähnlichkeiten, numerischen Werten, Text, chemischen Formeln (inkl. wählbarer Einschränkungen der Auswahl vorhandener Elemente) oder Daten. Diese Funktion unterstützt auch die Suche nach Tautomeren oder alternativen Gruppen. Mehrfache Datenansichten (W) Beobachten der eigenen Aufzeichnungen als Formulare oder tabellarisch. Python-Skriptsprache Python-Skripte zur Automatisierung von Anwendungen. Diese können mit Schaltflächen im Formular oder mit der Datenbank verknüpft werden, um Ereignisse auszulösen. Der verbesserte Skript-Editor kann für die Entwicklung und das Debuggen verwendet werden – jetzt mit interaktiver zeilenweiser Ausführung – sowie für die Anzeige von Ausgaben in einem andockbaren Textfenster. Scripting (W) Python-Skripte können zur Automatisierung der Verwendung geschrieben und genutzt werden. Der erweitere Skript-Editor kann zum Entwickeln, Debuggen und Anzeigen von Outputs in einem separaten Textfenster genutzt werden. Die Verwendung von CAL, einer einfachen Programmiersprache, die auch von Nicht-Programmierern zur Automatisierung, für selbst laufende Demos und benutzerorientierte Aufgaben verwendet werden kann, ist ebenfalls möglich. Standardisierter Umgang mit inbegriffenen Wasserstoffatomen Entspricht Industriestandards. Unterformulare (W) Verlinken von rationalen Daten mit der Haupttabelle mittels untergeordneter Formulare. Formulare mit Registerkarten (W) Anpassen von Formularen mit Hilfe von Registerkarten, um diese übersichtlicher zu gestalten. Features von ChemDraw für Excel ChemDraw/Excel Verwenden von Excel zur Verwaltung und Analyse chemischer Daten. Name>Struct/Excel Erstellung einer ChemDraw-Struktur in Microsoft Excel für die meisten Substanzen durch Eingabe einer systematischen chemischen Bezeichnung. Features von ChemDraw ActiveX/Plugin Pro ActiveX-Bearbeitung in ChemDraw Bearbeitung von Dokumenten mit der installierten ChemDraw-Version statt mit ActiveX; optimale Ausnutzung des Bildschirms zur Bearbeitung und Zugriff auf das gesamte Spektrum der ChemDraw-Funktionen Pfeilwerkzeug Steuern aller Aspekte gezeichneter Pfeile, einschließlich Bogen, Länge, Stil, Dipol, Verbotspfeile und vieles mehr. Chemische Dateiformate lesen und schreiben Lesen und Schreiben chemischer Dateiformate (z.B. skc, mol v3000), einschließlich Spektren und Reaktionen Warnhinweise bei falschen chemischen Eigenschaften Rote Kästen weisen auf fehlerhafte Eigenschaften bei Strukturen hin. Benutzerdefinierte Vorlagen und Nicknames Erstellung und Bearbeitung von Vorlagen und Abkürzungen/Stichworten Ausklappen generischer Strukturen Erstellen Sie mehrere Strukturen aus einer "abgekürzten", generischen Struktur. Nicht verankerte Schriftzeichentabelle Sonderzeichen in beliebigen Schriftarten lassen sich sofort in jedes ChemDraw-Dokument einfügen. Nicht verankertes Periodensystem Informationen zu allen Elementen sind jederzeit auf dem Desktop verfügbar. Freihand-Zeichentool Features von BioDraw Die nachfolgende Liste enthält detailliertere Informationen zu der in ChemDraw integrierten Anwendung BioDraw, mit der biologische Reaktionswege unter Zuhilfenahme von Standardelementen, wie z.B. Membranen, DNA, Enzyme, Rezeptoren und Reaktionspfeilen, erstellt werden können. Schematische Darstellungen von tRNA, Ribosomen, Helices, Golgi-Apparaten, G-Proteinen, Immunoglobin, Mitochondrien etc. können damit schnell und einfach erstellt werden Biopolymer-Toolbar Sie ermöglicht das Zeichnen von Peptid- und Nukleotid-Sequenzen mit 1- und 3-Buchstaben-Notation, wobei die natürlichen L- sowie unnatürlichen D- und Beta-Aminosäuren inkludiert sind. Zwischen der Notation und der strukturellen Darstellung kann einfach und schnell hin und her gewechselt werden. Ebenso können Verknüpfungen und Schutzgruppen über die automatische Worterkennung hinzugefügt werden. Das Bindungswerkzeug kann genutzt werden, um Disulfide- und Laktam-Brücken sowie zyklische Peptide zu erzeugen. Nicht verankerte Zeichentabelle Sonderzeichen in beliebigen Schriftarten lassen sich sofort in jedes ChemDraw-Dokument einfügen. Freihand-Zeichentool Die Maus oder andere Zeigewerkzeuge können genutzt werden, um Freihandstrukturen mit dem intuitiven Zeichenwerkzeug zu erstellen. High-Color-Dokumente und –Vorlagen Dokumente können über 16 Millionen Farben enthalten. Microsoft Office-Integration (W) ChemDraw bietet vollständige Integration über OLE, damit Zeichnungen in Office-Dokumenten eingebunden werden können. Plasmidkarten-Tool Erzeugen von Plasmidkarten nur durch die Eingabe der Anzahl an Basenpaaren in die Plasmidkarte und die Spezifizierung des Bereichs an Regionen, die Lokalisation und die Bezeichnung der Marker. Polymer Draw Darstellen und Bearbeiten von Polymeren in ChemDraw Features von ChemNMR ChemNMR ermöglicht die Vorhersage von Protonen- und Kohlenstoff-13-NMR-Spektren mit exakteren chemischen Verschiebungen und deren Aufspaltungsmustern. ChemNMR User Proton Shift Database Benutzer können ihre eigenen Verschiebungskorrekturdaten für die Protonenvorhersage hinzufügen, um vorhandene Daten zu ergänzen, die vom ChemNMR- Algorithmus verwendet werden. Features von Struct=Name Bei Angabe des systematischen oder des Trivial-Namens werden Strukturen und bei Eingabe der Struktur wird der systematische IUPAC-Name generiert. Dies funktioniert für verschiedenste Arten von Verbindungen, z.B. Salze, isotopengelabelte Verbindungen, hochsymmetrische Strukturen und viele weitere organische, anorganische und organometallische Verbindungen. Features von ChemScript ChemScript Pro Individuell anpassbare Skripte zum Berechnen oder Ändern von chemischen Strukturen