Seminartag: Six Sigma Methoden in Ihren Lehrveranstaltungen 04. September 2015, bei ADDITIVE in Friedrichsdorf (nähe Frankfurt am Main) Der 2. Seminartag "Six Sigma Methoden in Ihren Lehrveranstaltungen" findet am 04. September 2015 von 9:00 bis ca. 16:30 Uhr bei ADDITIVE in Friedrichsdorf statt. Der Seminartag richtet sich wieder AUSSCHLIEßLICH an Hochschuldozenten, die in ihren Lehrbereichen mit Qualitätsmanagement, Six Sigma, Statistik und der Statistiksoftware Minitab in Berührung kommen oder kommen wollen. Die Veranstaltung ist kostenfrei, jedoch ist eine Anmeldung per E-Mail an This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it. notwendig. Neben dem Kennenlernen der "Welt" rund um Minitab und den umfangreichen Möglichkeiten des Erfahrungsaustausches mit Kollegen aus unterschiedlichsten Lehrbereichen bietet der Seminartag die Gelegenheit, Statistikexperimente auszuprobieren und zu diskutieren. Diese lassen sich dann ohne großen Aufwand und Kosten in Ihren Vorlesungen, Übungen und Praktika umsetzen. Sie können den Seminartag aktiv mitgestalten und Ihr Lieblingsexperiment vorstellen. Dazu stehen noch zwei Zeitfenster zur Verfügung. Wenn Sie Interesse haben, Ihr Experiment vorzustellen, kontaktieren Sie Herrn Daniel Fügner telefonisch unter +49 (0) 6172 – 5905 – 35 oder per E-Mail an This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.. Sollte kein Interesse daran bestehen, eigene Experimente vorzustellen, bereiten wir Themen aus den folgenden Bereichen vor: Statistische Grundlagen (Hypothesentests, ANOVA) Prüferübereinstimmung/Attributive Messsystembewertung ggfs. Messsystemanalyse, Typ 2 oder statistische Prozesskontrolle Agenda UhrzeitThema 08:30 - 09:00 Uhr Anmeldung 09:00 - 09:10 Uhr Begrüßung 09:10 - 10:40 Uhr Die "Welt" rund um Minitab Funktionsspektrum von Minitab Neuerungen in Minitab 17.2 Minitab Express Neu: Devize Unsere Leistungen für Ihre Hochschule Referent: Daniel Fügner, ADDITIVE GmbH 10:40 - 11:00 Uhr Pause 11:00 - 11:50 Uhr Kleine Six Sigma Experimente für die Vorlesung und PraktikaReferent: N.N. 11:50 - 12:20 Uhr Warum brauchen wir Statistik?Referent: Daniel Fügner, ADDITIVE GmbH 12:20 - 13:20 Uhr Mittagspause 13:20 - 14:10 Uhr Umsetzung von Six Sigma Green Belt Projekten und Zertifizierungen in Hochschul-Praktika Referent: Prof. Dr. Bert Leyendecker, Hochschule Koblenz 14:10 - 14:30 Uhr Pause 14:30 - 15:20 Uhr Six Sigma an der Hochschule Landshut: Umfang, Inhalt, Erfahrungen, Beispiel GruppenübungReferent: Prof. Dr. Thomas Faldum, Hochschule Landshut 15:20 - 16:10 Uhr Kleine Six Sigma Experimente für die Vorlesung und PraktikaReferent: N.N. 16:10 - 16:20 Uhr Schlusswort und Ausblick ab 16:20 Uhr Ende mit Snack Alle angemeldeten Personen erhalten kurz vor der Veranstaltung per E-Mail die finale Agenda. Veranstaltungsort ADDITIVE Soft- und Hardware für Technik und Wissenschaft GmbH Max-Planck-Straße 22b, 61381 Friedrichsdorf Tel.: +49 (0) 61 72-59 05-90, Fax: +49 (0) 61 72-77 613 E-Mail: This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it. Ansprechpartner & Teilnahmeanfrage Der Seminartag richtet sich AUSSCHLIEßLICH an Hochschuldozenten, die eine Dozententätigkeit an einer deutschen Hochschule nachweisen können. ADDITIVE behält sich vor, einzelne Personen nicht zur Veranstaltung zuzulassen. ADDITIVE wird Ihnen kurz nach Erhalt der Teilnahmeanfrage eine entsprechende Bestätigungs-E-Mail zusenden. Ihr Ansprechpartner auch für die Anmeldung Daniel Fügner Tel: +49 (0) 61 72-59 05-35 E-Mail: This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.