MOPAC 2002 Das bekannte semiempirische Werkzeug für quantenmechanische Berechnungen MOPAC berechnet in der Forschung Macromoleküle: Geometrieoptimierung von Proteinen und DNA mit dem sehr schnellen, patentierter, linear-skalierender MOZYME Algorithmus. Werkstoffe: d-Orbitale, Kristalle, Geometrie innerhalb elektrischer Felder, NLO, 2D/3D periodische Grenzen. Polymere: Bandstrukturen, Phonon-Spektren, Young's Modulus, Zugspannungen Farbstoffe: MOS-F für die Vorhersage von UV-Spektren, ISC, angeregte Zustände in Lösung Synthese: Thermodynamik, Kinetik, Übergangszustände, Reaktionspfade, Solvatisierung, Katalyse.