Lean Six Sigma QuickGuide "Lean Six Sigma und Minitab" auf Deutsch kaufen Der Companion by Minitab® enthält vom Aufbau her den Lean-Gedanken: Informationen müssen nur einmal eingeben werden. Diese stehen dann an jeder anderen Stelle direkt zur Verfügung. Damit eignet der Companion sich für den Einsatz im Bereich Lean Six Sigma. Nachfolgend einige der Funktionen: Statistik und Werkzeuge Wertstromanalyse Process Map DMAIC Roadmap Lean Management Ansatz Statistik und Werkzeuge Ergebnisse statistischer Analysen von Minitab oder einer anderen Statistiksoftware lassen sich einfach in den Companion übertragen, weshalb der Companion das Tool für Lean Six Sigma-Projekte ist. Alle Werkzeuge sowie die Phasen sind einfach individualisierbar bis hin zur Erstellung eigener Werkzeuge. Insgesamt verfügt der Companion über 100 Analyse- & Kreativwerkzeuge, sehr viele davon spezialisiert auf Lean Six Sigma, darunter: Process Map FMEA Project Charter Fishbone C&E Matrix Wertstromanalyse Monte-Carlo-Simulation Presentation Manager für dynamische Präsentationen Die Liste aller Funktionen finden Sie hier » Wertstromanalyse Für die Betrachtung der Lean-Geschwindigkeit bei gleichzeitiger Identifizierung von Einspar- & Optimierungspotential ("7 Wastes") verfügt der Companion über die Möglichkeit zur detaillierten Wertstromanalyse, die mit der Value Stream Map durchgeführt wird. Nach der Abbildung des Prozesses in dieser Map und der Zuweisung der einzelnen Schlüsselwerte werden dann die Merkmale des Gesamtprozesses, wie beispielsweise die Total Lead Time oder die WIP Time - wie gewohnt - automatisch berechnet. Wertstromanalye mit dem Companion Auch die Analyse einzelner Prozessschritte kann nun nicht mehr nur hinsichtlich der Fehlerquote und Nacharbeitsmöglichkeiten, sondern auch hinsichtlich der Durchlaufzeit, dem werthaltigen Anteil dieser Zeit sowie weiterer typischer Lean-Werte untersucht werden. Process Map Das Flussdiagramm - Process Map - dient zur Darstellung des Prozesses. Die einfach zu bedienende Process Map des Companion vereinfacht die Modellierung eines Prozesses. Das Werkzeug vermittelt die Aktivitäten innerhalb eines Prozesses und die Beziehungen zwischen Input- und Outputgrößen und Entscheidungspunkten. X- und Y-Variablen lassen sich einfach einfügen und in anderen Werkzeugen verwenden. Process Map im Companion In der Process Map können in jedem Prozessschritt neben den Informationen zu In- & Outputs und zur Fehlerquote nun auch zusätzlich die wesentlichen Lean-Daten hinterlegt werden. Process Map-Übersicht Alle Prozessdaten stehen wie alle anderen Daten auch dem gesamten Projekt zur Verfügung. Process Map Überblick DMAIC Roadmap™ Anwender können anhand einer DMAIC Roadmap Schritt für Schritt ihr Projekt durchlaufen oder ihre eigene Roadmap erstellen, um die Verbesserungsmethodologie ihres Unternehmens widerzuspiegeln. Lean Management-Ansatz Die Idee ist die effiziente Gestaltung der gesamten Wertschöpfungskette; Lean Management bedeutet "Werte ohne Verschwendung schaffen". Im Vergleich zu reinen Six Sigma-Projekten kommt die Betrachtung der Lean-Geschwindigkeit bei gleichzeitiger Identifizierung von Einspar- & Optimierungspotential ("7 Wastes") hinzu. Das Ziel ist, alle wertschöpfenden Aktivitäten aufeinander abzustimmen, überflüssige Tätigkeiten zu vermeiden und bestehende Systeme aus zwei Perspektiven zu überprüfen: Sicht des Kunden: Verfügbarkeit, Individualität, Qualität & Preisgestaltung des Produktes - "Business on Demand" Sicht des Unternehmens: profitable Prozesse, Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit Das Ergebnis sind stabile Prozesse mit einer hohen Kundenorientierung, da die gezielte und flexible Erfüllung des Kundenwunsches Grundlage für wirtschaftliches Arbeiten und eine hohe Effizienz ist. Lean startet stets mit dem Verstehen des Prozesses aus der Perspektive des Kunden und versucht unter dieser Sichtweise die Verschwendung zu identifizieren. Zehn Prinzipien für schlanke Unternehmensführung Ausrichtung aller Tätigkeiten auf den Kunden (Kundenorientierung) Konzentration auf die eigenen Stärken Optimierung von Geschäftsprozessen Ständige Verbesserung der Qualität (Kontinuierlicher Verbesserungsprozess, KVP) Interne Kundenorientierung als Unternehmensleitbild Eigenverantwortung, Empowerment und Teamarbeit Dezentrale, kundenorientierte Strukturen Führen ist Service am Mitarbeiter Offene Informations- und Feedback-Prozesse Einstellungs- und Kulturwandel im Unternehmen (Kaikaku) Auflistung nach Graf-Götz, Glatz: Organisation gestalten, Beltz-Verlag, 2001, ISBN 3-407-36382-6 Der Companion by Minitab stellt Lean-Verantwortlichen viele Werkzeuge und Templates zur Verfügung, um den Arbeitsalltag zu erleichtern.