Minitab-Webinarreihe: Effiziente Projektumsetzung durch effiziente Strukturen Ziele Nächste Termine Minitab-Webinar: Effiziente Projektumsetzung durch effiziente Strukturen - Teil 2: Prozesse verbessern (dank Six Sigma) : 05.07.2022 : 10:00 - 11:30 Uhr Minitab-Webinar: Effiziente Projektumsetzung durch effiziente Strukturen - Teil 1: Produktentwicklung ohne Nacharbeit (dank Agilem DFSS-Fast Track) : 20.09.2022 : 10:00 - 11:30 Uhr Minitab-Webinar: Effiziente Projektumsetzung durch effiziente Strukturen - Teil 3: Ressourcenfresser eliminieren (dank Lean) : 25.10.2022 : 10:00 - 11:00 Uhr Die dreiteilige Webinarreihe "Effiziente Projektumsetzung durch effiziente Strukturen" soll aufzeigen, wie man dank agilem DFSS-Fast Track Produkte ohne Nacharbeit entwickeln, Prozesse mit Six Sigma verbessern und mittles Lean Ressourcenfresser eliminieren kann. Die kostenfreien Webinare der Reihe können je nach individuellem Bedarf zusammengestellt werden. Sie bauen nicht zwingend aufeinander auf. Teil 1: Produktentwicklung ohne Nacharbeit (dank Agilem DFSS-Fast Track) Dienstag, 20. September 2022 • 10:00 - 11:30 Uhr Was ist bei der Umsetzung von DFSS zu beachten? Wie unterstützt die Monte-Carlo-Simulation bei der Entwicklung guter Produkte noch vor der Prototypenphase? Wie kann ich effizient im Team an Projekten arbeiten? Ausführliche Informationen & Anmeldung Teil 2: Prozesse verbessern (dank Six Sigma) Dienstag, 05. Juli 2022 • 10:00 - 11:30 Uhr Wie ist ein Six Sigma Projekt aufgebaut? Wann nutze ich Regression/DOE/EVOP/Data-Mining für meine Prozessanalysen? Was sind die jeweiligen Stärken und Schwächen? Wie kann ich effizient im Team an Projekten arbeiten? Ausführliche Informationen & Anmeldung Teil 3: Ressourcenfresser eliminieren (dank Lean) Dienstag, 25. Oktober 2022 • 10:00 - 11:00 Uhr Was sind die Grundlagen von Lean? Wie unterscheiden sich die klassischen Projektphilosophien aus Lean (8D, Kaizen) von Six Sigma? Wie kann ich effizient im Team an Projekten arbeiten? Ausführliche Informationen & Anmeldung Technik Zur Teilnahme an den Webinaren benötigen Sie eine Internetverbindung und eine für das Webinar gültige Online-Anwendung. Alternativ können Sie das Webinar auch über den Webbrowser (Chrome/Firefox) mitverfolgen - auch hierfür benötigen Sie einen speziell generierten Link. Die Anweisungen hierzu entnehmen Sie bitte der E-Mail, die wir Ihnen rechtzeitig vor Beginn des Webinars zusenden werden.