Externe Dienste
Mit Mathematica 11 wird das Angebot der externen Dienste erweitert und verbessert. Es können Verbindungen zu Diensten in den Bereichen Social Media, Speicherung, Gesundheit & Fitness, Gewerbe, Forschung und weiteren externen Diensten sowie APIs hergestellt werden. Authentifizierung und Datenaustausch werden mit Hilfe der Wolfram Language verwaltet, wodurch eine nahtlose Integration von natürlicher Sprache und Funktionalität der Wissensdatenbank erreicht wird.
Schlüsselfunktionen
-
Veröffentlichen und Extrahieren von Daten bei den großen Social Media-Diensten
»
-
Senden von SMS und MMS sowie Push-Nachrichten, Bildern und Dateien auf andere Geräte
»
-
Abrufen und Analysieren des Datenverkehrs einer Webseite von Google Analytics
»
-
Abrufen und Analysieren von Online-Umfrageantworten von Survey Monkey
»
-
Ermitteln von Informationen über E-Mail-Aktionen und Abonnementlisten von MailChimp
»
-
Erhalten von Kalender- und Kontaktdaten über einen Google-Account
»
-
Abrufen persönlicher Fitnessdaten durch Fitbit und RunKeeper
»
|
- Suchen nach Büchern, Veröffentlichungen und elektronischen Vorabdrucken von wissenschaftlichen Aufsätzen sowie Inhalten professioneller Verleger »
- Zugriff auf Wikipedia-Daten »
- Erhalten von Websuchergebnissen von Google und Bing »
- Suchen nach Geschäften, Sehenswürdigkeiten, Konzerten und weiteren Ereignissen »
- Übersetzen von Text mit Hilfe von Microsoft Translator und Google Translate »
- Abrufen von Daten zu chemischen Molekülen, Strukturen und pharmakologischen Bindungen »
- Suchen und Abrufen von wirtschaftlichen Zeitreihen »
|
Beispiele
ID=5037