Bearbeiten eines Diagramms
Bearbeiten eines Diagramms
Mit Origin ist es ein Kinderspiel, Diagramme in Publikationsqualität zu erzeugen
und individuell anzupassen. Außerdem bietet Origin beispiellose Anpassungsoptionen
für Diagramme.
Alle Diagrammelemente können mittels kontextsensitiver, intuitiver
Dialogfelder bearbeitet werden: Mit einem einfachen Doppelklick auf ein beliebiges
Diagrammelement wird das Dialogfeld Details Zeichnung aufgerufen. Spezielle
Registerkarten bieten eine dynamische Steuerung für eine detaillierte Bearbeitung.
Zusätzliche Elemente können mit einem Klick auf die zugehörigen Symbole bearbeitet
werden.
Mit einem Doppelklick auf das Objekt, das bearbeitet werden soll, werden die Objekteinstellungen
im benutzerfreundlichen, intuitiven Dialogfeld verändert. In dem umfangreichen
Dialogfeld Details Zeichnung werden die Diagrammeigenschaften dann bearbeitet.
Mit Hilfe von Origins Layerfunktionen können Sie Diagramme mit mehreren Feldern
und mehreren Achsen erzeugen.
Mehrere Layer (und die Achsen zwischen den Layern) lassen sich verbinden, so dass
die Skalierung eines Layers zu der automatischen Skalierung des verbundenen Layers
führt.
Origins Diagrammvorlagen sparen Zeit!
Es lässt sich eine unbegrenzte Anzahl von benutzerdefinierten Diagrammvorlagen
erzeugen. Einmal in Origins Template-Bibliothek abgelegt, können Daten immer wieder
mit diesen Templates visualisiert werden.

Layertechnik
Layertechnik
Die Darstellung von Signalen mit unterschiedlichen Einheiten (z.B. Druck, Temperatur,
Spannung...) in einem Diagramm ist Voraussetzung für den Vergleich der Kurvenformen.
Typischerweise hat jedes Diagramm einen eigenen Wertebereich, insofern braucht
der Anwender für jede Kurve eine Achse mit der entsprechenden Skalierung. Origin
bietet dazu die sog. Layertechnik: Ein Layer besteht aus den dargestellten Daten,
den entsprechend skalierten Achsen und den dazu gehörenden Beschriftungen. Im Diagramm
können bis zu 150 (!) Layer angeordnet werden - übereinander, nebeneinander, als
Gitter...
 |
 |
Zur Organisation gibt es den sog. Layermanager, mit dem die Layer auf der Seite
angeordnet, Achsen verbunden und die Größen und Abstände festgelegt werden können.
So können auch ganz unterschiedliche Grafikarten auf einer Seite kombiniert werden
- ähnlich der Vorgehensweise, wenn auf einem Overheadprojektor mehrere Folien übereinandergelegt
werden und ein Gesamtbild ergeben, wird auch in Origin jeder Layer individuell
formatiert.
Veröffentlichen und Präsentieren
Veröffentlichen und Präsentieren
Layout verschiedener Graphen
Mit Origins Layoutseite können Sie Ihre Diagramme und Ergebnisse hervorragend
publizieren und präsentieren und mehrere Diagramme, Text und Arbeitsblätter auf
einer Layoutseite anordnen; das Layout nach Wunsch verändern und Berichte in Publikationsqualität
erstellen - Veröffentlichung und Präsentation wissenschaftlicher Daten war nie
einfacher! Die in Origin erzeugten Diagramme und Layoutseiten lassen sich mit einem
der 16 eingebauten Grafikexportformate exportieren. Dazu gehören: AI, BMP, CGM,
DXF, EMF, EPS, GIF, JPEG, PCX, PNG, TGA, PDF, PSD, TIF, XPM, XWD, WMF.